Hero Image
Obs'herbe: Studie zu Silagequalität

Obs'herbe: Studie zu Silagequalität

Fermentation von Grassilagen unter der Lupe

Eine Studie von Agroscope hat die Faktoren untersucht, die die Fermentationsqualität von Grassilagen aus Dauerwiesen beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen eine starke Variabilität in der Silagequalität, die durch verschiedene Faktoren wie den Vegetationszyklus, den Trockenmassegehalt und die botanische Zusammensetzung beeinflusst wird. Silagen aus den ersten Schnitten des Jahres neigen dazu, besser zu fermentieren, während die letzten Schnitte mehr Risiken bergen. Die Studie empfiehlt, gute Silierpraktiken anzuwenden, um eine qualitativ hochwertige Futterproduktion zu gewährleisten.

3rd Apr 2025
Woche 14 (31.03.-06.04.2025)

Woche 14 (31.03.-06.04.2025)

Graswachstum im Aufwind

Mit zunehmenden Sonnenstunden steigt auch die Bodentemperatur, welche in der Talzone bereits zwischen 8 und 10 ° Celsius liegt. Erste Vollweidebetriebe haben bereits gegen 90% Weidefutteranteil in der Gesamtration. Kalte Nächte dürften das Wachstum nächste Woche aber noch einmal bremsen.
Ausserdem: Zupftest für Neuansaaten, Farmwalks auf verschiedenen Betrieben

2nd Apr 2025
Woche 13 (24.03.-30.03.2025)

Woche 13 (24.03.-30.03.2025)

Mobgrazing-Land CH?

Was bei weidemilch.ch der Weidegötti nach dem Motto «Weide ist das Ziel» ist, heisst bei regenerativ.ch «Weide der Zukunft». Eine kleine Literaturübersicht und Erfahrungen des Autors.

Ausserdem: Das Graswachstum hat angezogen. Ein paar Tipps von den neuseeländischen Weideprofis.

27th Mar 2025
Woche 12 (17.03.-24.03.2025)

Woche 12 (17.03.-24.03.2025)

Projekt Weidegötti

Die frühesten Weidebetriebe sind nach einem Monat gerade dabei, die erste Überweidung der gesamten Weidefläche abzuschliessen. Das Graswachstum zieht langsam an (10 bis 25kg TS/ha/Tag).

Ausserdem: Bauern Zeitung hat Niklaus Widmer in Wynau besucht, der beim Weidegötti-Projekt der IG Weidemilch mitmacht.

Artikel Bauern Zeitung

18th Mar 2025